Es ist wieder soweit. Eine Stunde geballte WordPress News warten auf euch. Robert, Udo und Sven haben euch diese Woche wieder das Neueste aus dem WordPress Universum rausgesucht. Diese Woche wartet wieder ein WordPress Core Update auf 5.5.1 auf euch aber auch Elementor und WooCommerce bekommen Updates. Mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Unsere News der Woche
- WordPress 5.5.1 Maintenance Release
https://make.wordpress.org - PHP 5.6 wird weiterhin unterstützt
https://wptavern.com - WordPress-App für iOS vorrübergehend gesperrt
https://t3n.de - WP Beginner sucht Core Contributer
https://www.wpbeginner.com - Consent API Feature Request
https://make.wordpress.org - Cookie Einstellungen
- Elementor 3.0 veröffentlicht
https://wptavern.com - Aus Atomic-Blocks wird „Genesis Blocks“
https://wptavern.com - Joe Casabona startet „WordPress: Year in Review“
https://wpyearinreview.com - Projekt 26 Beiträge
- Bernhard Kau:
Beitragsnavigation nach Namen sortieren - Florian Brinkmann:
Mein Problem mit statischen Gutenberg-Blöcken
- Bernhard Kau:
- Termine
Termine
Die Termine nennen wir euch in der Sendung. Ansonsten findet ihr deutschsprachige Meetups auf wpmeetups.de, meetup.com oder in eurem WordPress Dashboard. Alle weltweiten WordCamps findet ihr auf wordcamp.org.
Sprecher in dieser Folge
- Robert Windisch
- Udo Meisen
- Sven Wagener – Schneidefee
Hast du etwas gehört was dich stört, bist andere Meinung oder weißt du es vielleicht besser? Dann nimm dir doch, bitte ein paar Minuten und schreib ein Kommentar oder einen Tweet @wp_sofa
Mal ein kleines Statement zu Hostern, die alte WordPress Versionen hosten. Die verschiedenen Hoster handhaben dieses Problem sehr unterschiedlich. Ich kenne Hoster, die alte WordPress Versionen auf speziell dafür eingerichteten Umgebungen hosten. Die großen Hoster sind aber dazu über gegangen veraltete WordPress Versionen abzuschalten. Dies wird nicht nur für WordPress gemacht, sondern auch z.B. alte Joomla Versionen werden konsequent abgeschaltet. Der User wird informiert, dass eine potentiell unsichere Version seiner eingesetzten Software vorhanden ist und aufgefordert ein Update durchzuführen. Wird dies nicht getan, wird die WordPress Installation abgeschaltet, sofern das Risiko durch Sicherheitslücken für den Hoster zu groß ist.
Hier mal ein paar Statistiken zu installierten Versionen von WordPress und PHP https://wordpress.org/about/stats/
Wirklich interessant, aber wie kann man eigentlich immer wieder vergessen oder es gar nicht wollen, die WordPressinstallation etc. immer wieder upzudaten! !
Ja das ist so ne Sache bei WordPress. Mir begegnen solche Versionen immer wieder. Ein mal installiert, nicht mehr angerührt. Zu den installierten Versionen gibt es aber auch öffentliche Statistiken. Siehe oben.
Zu den alten PHP Versionen: Einige Hoster berechnen den „Extended PHP Support“ für ältere PHP-Versionen mit zusätzlichen 5-6 € Extra. Die Kunden werden zwar mehrmals gewarnt, aber was heißt schon PHP?
Richtig so! Das Problem bei WordPress ist aber tatsächlich das viele Leute Angst haben upzudaten, weil sie denken sie könnten was kaputt machen. Ist natürlich an sich schon ein Fehler dann selbst zu hosten, aber das bringt WordPress dann mit der 5 min Installation und den einfach zu installierenden Plugins und Themes halt mit sich.
Mega Podcast. Grossartig! Danke, danke, danke!
Ohja gerne! Danke, danke, danke auch! 😉